[ Seiteninhalt ]

• Navigationspunkt: 5.2

Gießener Arbeitskreis für Behinderte e. V.
Spenden und Dank

Jede Spende hilft!

Logo Gießener Arbeitskreis für Behinderte Seit über 35 Jahren vertritt der Gießener Arbeitskreis für Behinderte e. V. in der Öffentlichkeit engagiert und kompetent die Interessen behinderter Menschen. Es gibt noch viel zu tun und jeder kann helfen!

Ob Firma oder privat – spenden Sie regelmäßig oder einmalig einen Betrag Ihrer Wahl und unterstützen Sie so tatkräftig unsere für alle wichtige Arbeit. Dankeschön!

Unsere Bankverbindung lautet:
Gießener Arbeitskreis für Behinderte e. V.
IBAN DE95513500250246010304, Sparkasse Gießen
Verwendungszweck: Spende

Der Arbeitskreis ist als gemeinnützig anerkannt und berechtigt, für Spenden Zuwendungsbestätigungen (Spendenbescheinigungen) zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt auszustellen. Bei Einzelspenden vergessen Sie dafür bitte nicht die Angabe Ihrer Adresse!

Wir sagen Danke!

Eimer mit roten Rosen und Dankkarte mit Herz
Unser wichtigster Dank
gilt allen Freunden und Förderern des
Gießener Arbeitskreises für Behinderte.
Ohne Sie wäre es nicht möglich, unsere
für alle so wichtige Arbeit erfolgreich
in die Tat umzusetzen!

Spendeneingänge
Ein herzliches Dankeschön allen, die mit kleinen und großen Spenden den Gießener Arbeitskreis für Behinderte unterstützen. Wir danken zum Beispiel

  • Lothar Schüler für eine Spende über 300,- €
  • Gemeinschaftsaktion "Advent an der Brandsburg" der Alten-Busecker Ortsvereine für eine Spende über 4.405,06 €
  • Sparkasse Gießen für eine Spende über 600,- €
  • Herrn Lutz und Frau Schmid für eine Spende über 100,- €
  • Sparkasse Gießen für eine Spende über 550,- €
  • Soroptimist International, Club Gießen für eine Spende über 500,- €
  • Aktion für Menschen mit Behinderung für eine Spende über 1.200,- €
  • Sparkasse Gießen für eine Spende über 5.000,- €
  • Stadt Linden für eine Spende über 1.316,10 €
  • Frau P. Braun für eine Spende über 160,01 €
  • W. Marx für eine Spende über 100,- €

Jeder Spendenbetrag hilft: Sie möchten auch spenden oder haben Fragen? Für Auskünfte rund um den Gießener Arbeitskreis für Behinderte stehen wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung!
» Kontakt

[ Schlagworte ]


Gießen für Behinderte - Behindert in Gießen - Informationen für Menschen jeden Alters mit Behinderung, von Behinderungen Bedrohte und ihre Angehörigen:
Angehörige, Arbeit, Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsassistenz, Arbeitsplatz, Arbeitstherapie, Arbeitsunfall, Ausbildung, Autismus, Barrierefrei, Behindert, Behindertenbeauftragte, Behindertenseelsorge, Behindertensport, Behinderung, Beratungsangebot, Berufsförderung, Berufsvorbereitung, Betreuer, Betreutes Wohnen, Betreuung, Bewegungsfähigkeit, Bewegungsmangel, Blind, Blindengeld, Chronische Krankheit, Dialysepatient, Eingliederungshilfe, Engagement, Erfahrungsaustausch, Erwerbsminderung, Erziehungsberatung, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Familie, Familienfreizeiten, Familienunterstützung, Förderbedarf, Fördern, Förderschulen, Förderung, Fortbildung, Frauenbeauftragte, Freizeiten, Freizeitgestaltung, Frühfördersystem, Gebärdensprachdolmetscher, Gehbehinderung, Gehhilfe, Gehörlos, Gehörlosensport, Gießen, Grundsicherung, Hausnotruf, Hilfen, Hilflos, Hilfsmittel, Hören, Integration, Integrationsfachdienst, Integrationsplätze, Interessensvertretung, Jugendheim, Jugendlich, Jugendtreff, Kinder, Kindergarten, Kindergeld, Kinderkrankengeld, Kommunikation, Koordinierungsstelle, Körperbehindert, Kurzzeitpflege, Lebenshilfe, Leistungen, Leistungsfähigkeit, Lernbehinderung, Lernen, Lernhilfe, Maßnahmen, Mehrfachbehinderung, Mobilität, Multiple Sklerose, Nachteilsausgleich, Parkerleichterung, Patientenverfügung, Pflegebedürftigkeit, Pflegedienst, Pflegegeld, Pflegehilfsmittel, Pflegekräfte, Praktisch Bildbare, Psychische Erkrankung, Reha, Rehabilitation, Rollstuhl, Rundfunkgebührenbefreiung, Schule, Schüler, Schülerwohnheim, Schwerbehindertenausweis, Schwerbehinderung, Schwerhörigenbund, Sehbehindert, Selbsthilfegruppen, Sonderpädagogische Förderung, Sozialberatung, Sozialgesetzbuch, Sozialhilfe, Sozialtariftelefon, Spastisch Gelähmte, Sport, Sprachbehinderung, Sprachheilschule, Sprechen, Stotterer, Student, Studentenwerk, Studienassistenz, Studium, Stumm, Tagesförderstätten, Tagespflege, Tagesstätten, Taub, Taubstumm, Technische Hilfsmittel, Therapeutisches Reiten, Therapie, Transplantiert, Umbaumaßnahmen, Universität, Unterstützungsleistung, Verhinderungspflege, Versorgung, Versorgungsamt, Vorsorgevollmacht, Werkstätten, Wohlfahrtsverband, Wohnheimplätze, Wohnungsberechtigungsbescheinigung, Wohnungsförderung ...