[ Seiteninhalt ]

• Navigationspunkt: 5.1

Gießener Arbeitskreis für Behinderte e. V.
Mitglieder

Seit über 30 Jahren:
erfolgreich im Netzwerk aktiv.

Die Mitglieder des Arbeitskreises treffen sich regelmäßig, um sozialpolitische Probleme zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Die gute Vernetzung ermöglicht Erfahrungsaustausch, Beratung, Information und Diskussion und fördert gelebtes bürgerschaftliches Engagement.

Gießener Arbeitskreis für Behinderte e. V.
Vorsitzende
Kornelia Steller-Nass
Am Boxacker 9
35418 Buseck
Telefon: 06 40 8 - 14 47
Telefax: 06 40 8 - 54 91 76
E-Mail:  info@gakfb.de

 

Mitglieder des Gießener Arbeitskreises für Behinderte

  • Aktion für Menschen mit Behinderung Stadt und Landkreis Gießen (AfMB)
  • Albert-Schweitzer-Schule Gießen
  • Freundes- und Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule
  • Arbeiterwohlfahrt Stadtkreis Gießen (AWO)
  • Seniorenpflegeheim "Albert-Osswald-Haus" der AWO
  • Ambulanter Pflegedienst der AWO
  • Seniorentagesstätte für Menschen mit und ohne Demenz "Heinrich-Albertz-Haus" der AWO
  • AWO Service Gesellschaft (ASG)
  • Essen auf Rädern der AWO
  • Hilfeverbund Wohnen und Arbeit der AWO
  • Kindertagesstätte "Marie Juchacz" der AWO
  • Kindertagesstätte "Lotte Lemke" der AWO
  • Kindertagesstätte "Helene Simon" der AWO
  • Kindertagesstätte-Familienzentrum "Marshallstraße" der AWO
  • Krabbelgruppe im "Heinrich-Albertz-Haus" der AWO
  • Behindertenbeauftragter der Universitätsstadt Gießen
  • Behindertenbeauftragter des Landkreises Gießen
  • BeKo - Beratungs- und Koordinierungsstelle für ältere und pflegebedürftige Menschen
  • Caritasverband Gießen (Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung)
  • Club 68 - Verein für Behinderte und ihre Freunde e. V.
  • Deutscher Schwerhörigenbund - Ortsverein Gießen e. V.
  • Dialysepatienten und Transplantierte Mittelhessen e. V.
  • Evangelische Behindertenseelsorge Gießen
  • Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen der Universitätsstadt Gießen
  • Gebärdensprachdolmetscherin Frau Theresia Möbus
  • Gehörlosen-Sportverein Gießen 1953 e. V.
  • Interessenvereinigung für Anfallskranke Gießen e. V.
  • Lebenshilfe Gießen e. V.
  • Martin-Buber-Schule Gießen
  • Verein zur Förderung der Martin-Buber-Schüler
  • Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe "Humpelstilzchen" e. V.
  • Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe "Wackelpeter"
  • Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Hessen e. V.
  • Schwerbehinderten-Vertretung der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Verein der Gehörlosen in Gießen und Umgebung e. V.
  • Contergangeschädigte Hessen e. V.
  • Zeichen setzen! e. V.
  • Inklusionsbeauftragter der Gemeinde Wettenberg
  • Lothar Schüler - Bürgermeister a.D. der Stadt Gießen

 

Nach obenNach oben

[ Schlagworte ]


Gießen für Behinderte - Behindert in Gießen - Informationen für Menschen jeden Alters mit Behinderung, von Behinderungen Bedrohte und ihre Angehörigen:
Angehörige, Arbeit, Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsassistenz, Arbeitsplatz, Arbeitstherapie, Arbeitsunfall, Ausbildung, Autismus, Barrierefrei, Behindert, Behindertenbeauftragte, Behindertenseelsorge, Behindertensport, Behinderung, Beratungsangebot, Berufsförderung, Berufsvorbereitung, Betreuer, Betreutes Wohnen, Betreuung, Bewegungsfähigkeit, Bewegungsmangel, Blind, Blindengeld, Chronische Krankheit, Dialysepatient, Eingliederungshilfe, Engagement, Erfahrungsaustausch, Erwerbsminderung, Erziehungsberatung, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Familie, Familienfreizeiten, Familienunterstützung, Förderbedarf, Fördern, Förderschulen, Förderung, Fortbildung, Frauenbeauftragte, Freizeiten, Freizeitgestaltung, Frühfördersystem, Gebärdensprachdolmetscher, Gehbehinderung, Gehhilfe, Gehörlos, Gehörlosensport, Gießen, Grundsicherung, Hausnotruf, Hilfen, Hilflos, Hilfsmittel, Hören, Integration, Integrationsfachdienst, Integrationsplätze, Interessensvertretung, Jugendheim, Jugendlich, Jugendtreff, Kinder, Kindergarten, Kindergeld, Kinderkrankengeld, Kommunikation, Koordinierungsstelle, Körperbehindert, Kurzzeitpflege, Lebenshilfe, Leistungen, Leistungsfähigkeit, Lernbehinderung, Lernen, Lernhilfe, Maßnahmen, Mehrfachbehinderung, Mobilität, Multiple Sklerose, Nachteilsausgleich, Parkerleichterung, Patientenverfügung, Pflegebedürftigkeit, Pflegedienst, Pflegegeld, Pflegehilfsmittel, Pflegekräfte, Praktisch Bildbare, Psychische Erkrankung, Reha, Rehabilitation, Rollstuhl, Rundfunkgebührenbefreiung, Schule, Schüler, Schülerwohnheim, Schwerbehindertenausweis, Schwerbehinderung, Schwerhörigenbund, Sehbehindert, Selbsthilfegruppen, Sonderpädagogische Förderung, Sozialberatung, Sozialgesetzbuch, Sozialhilfe, Sozialtariftelefon, Spastisch Gelähmte, Sport, Sprachbehinderung, Sprachheilschule, Sprechen, Stotterer, Student, Studentenwerk, Studienassistenz, Studium, Stumm, Tagesförderstätten, Tagespflege, Tagesstätten, Taub, Taubstumm, Technische Hilfsmittel, Therapeutisches Reiten, Therapie, Transplantiert, Umbaumaßnahmen, Universität, Unterstützungsleistung, Verhinderungspflege, Versorgung, Versorgungsamt, Vorsorgevollmacht, Werkstätten, Wohlfahrtsverband, Wohnheimplätze, Wohnungsberechtigungsbescheinigung, Wohnungsförderung ...