[ Seiteninhalt ]

Navigationspunkt: 7.3.5


Tagesförderstätten

In Tagesförderstätten werden Menschen mit Schwerstbehinderung und Mehrfachbehinderung betreut, die nicht im Arbeitsbereich der Werkstatt für Menschen mit Behinderung beschä¤ftigt werden können.

Tagesförderstätten dienen der sozialen Eingliederung von Menschen mit Behinderung und der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.

Das Angebot richtet sich an erwachsene Menschen, die aufgrund des hohen Bedarfes an

  • Assistenz in der beruflichen Rehabilitation
  • Beratung bei der Erarbeitung von persönlichen Perspektiven
  • Begleitung bei der Teilnahme am öffentlichen Leben
  • Hilfestellungen bei alltäglichen Verrichtungen
  • Umsetzung ärztlicher Verordnungen

die Voraussetzungen für eine Beschäftigung in Werkstätten für Menschen mit Behinderung oder auf dem Arbeitsmarkt nicht erfüllen.

 

Lebenshilfe Gießen e. V.
Tagesförderstätten für schwerstbehinderte Menschen
Pohlheim, Kleinlinden und Lollar
Karin Reuther
Grüninger Weg 26
35415 Pohlheim-Garbenteich
Telefon: 06404 804-365
E-Mail: k.reuther@tfs-lebenshilfe-giessen.de
Internet: www.lebenshilfe-giessen.de

 

Schottener Soziale Dienste gGmbH
Tagesförderstätte Grünberg
Eiserne Hand 33
35305 Grünberg
Telefon: 06401 22598-0
Telefax: 06401 22598-14
E-Mail: zentrale.gruenberg@schotten-sozial.de

 

[ Schlagworte ]


Gießen für Behinderte - Behindert in Gießen - Informationen für Menschen jeden Alters mit Behinderung, von Behinderungen Bedrohte und ihre Angehörigen:
Angehörige, Arbeit, Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsassistenz, Arbeitsplatz, Arbeitstherapie, Arbeitsunfall, Ausbildung, Autismus, Barrierefrei, Behindert, Behindertenbeauftragte, Behindertenseelsorge, Behindertensport, Behinderung, Beratungsangebot, Berufsförderung, Berufsvorbereitung, Betreuer, Betreutes Wohnen, Betreuung, Bewegungsfähigkeit, Bewegungsmangel, Blind, Blindengeld, Chronische Krankheit, Dialysepatient, Eingliederungshilfe, Engagement, Erfahrungsaustausch, Erwerbsminderung, Erziehungsberatung, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Familie, Familienfreizeiten, Familienunterstützung, Förderbedarf, Fördern, Förderschulen, Förderung, Fortbildung, Frauenbeauftragte, Freizeiten, Freizeitgestaltung, Frühfördersystem, Gebärdensprachdolmetscher, Gehbehinderung, Gehhilfe, Gehörlos, Gehörlosensport, Gießen, Grundsicherung, Hausnotruf, Hilfen, Hilflos, Hilfsmittel, Hören, Integration, Integrationsfachdienst, Integrationsplätze, Interessensvertretung, Jugendheim, Jugendlich, Jugendtreff, Kinder, Kindergarten, Kindergeld, Kinderkrankengeld, Kommunikation, Koordinierungsstelle, Körperbehindert, Kurzzeitpflege, Lebenshilfe, Leistungen, Leistungsfähigkeit, Lernbehinderung, Lernen, Lernhilfe, Maßnahmen, Mehrfachbehinderung, Mobilität, Multiple Sklerose, Nachteilsausgleich, Parkerleichterung, Patientenverfügung, Pflegebedürftigkeit, Pflegedienst, Pflegegeld, Pflegehilfsmittel, Pflegekräfte, Praktisch Bildbare, Psychische Erkrankung, Reha, Rehabilitation, Rollstuhl, Rundfunkgebührenbefreiung, Schule, Schüler, Schülerwohnheim, Schwerbehindertenausweis, Schwerbehinderung, Schwerhörigenbund, Sehbehindert, Selbsthilfegruppen, Sonderpädagogische Förderung, Sozialberatung, Sozialgesetzbuch, Sozialhilfe, Sozialtariftelefon, Spastisch Gelähmte, Sport, Sprachbehinderung, Sprachheilschule, Sprechen, Stotterer, Student, Studentenwerk, Studienassistenz, Studium, Stumm, Tagesförderstätten, Tagespflege, Tagesstätten, Taub, Taubstumm, Technische Hilfsmittel, Therapeutisches Reiten, Therapie, Transplantiert, Umbaumaßnahmen, Universität, Unterstützungsleistung, Verhinderungspflege, Versorgung, Versorgungsamt, Vorsorgevollmacht, Werkstätten, Wohlfahrtsverband, Wohnheimplätze, Wohnungsberechtigungsbescheinigung, Wohnungsförderung ...