[ Seiteninhalt ]

• Navigationspunkt: 8.2

Archiv
Aktuelles und Presse 2013

Jahr  »  2011  2012  2013  2016


Gießen, 08.10.2013

Wanderung: Regen kann Stimmung nicht trüben

Arbeitskreis für Behinderte auf Schiffenberg unterwegs / Zehn Kilometer lange Strecke

(fod). Regenfeste Kleidung und Schirm waren ein Muss, als am Wochenende der Gießener Arbeitskreis für Behinderte zu seiner alljährlichen Wanderung auf den Schiffenberg eingeladen hatte. Zwar waren es dieses Mal aufgrund der schlechten Umstände mit knapp 20 weniger Teilnehmer des Arbeitskreises als sonst, aber diese ließen sich die Stimmung vom anhaltenden Regen nicht verderben. Zumal sich ihnen eine 35-köpfige Gruppe von Konfirmanden aus Koblenz-Lützel anschloss, die derzeit in Alten-Buseck ihre Konfi-Freizeit verbringt.

Gute Laune trotz schlechten Wetters: Der Arbeitskreis für Behinderte wandert über den Schiffenberg. Foto: Docter Gute Laune trotz schlechten Wetters: Der Arbeitskreis für Behinderte wandert über den Schiffenberg. Foto: Docter

Angeführt von der Vorsitzenden Kornelia Steller-Nass und unter Schirmherrschaft von Polizeipräsident Manfred Schweizer ging die Wanderung vom Startpunkt am Haupteingang der Vitos-Klinik in der Licher Straße in Richtung Ostschule, am Klingelbach entlang zum Schiffenberg und zurück zur Klinik. Auf der insgesamt fast zehn Kilometer langen Strecke vermittelte Wolfgang Bellof vom Naturschutzbund (Nabu) Wieseck Wissenswertes über das, was im Wald „so alles kreucht und fleucht”. Während Josef Doppler mit der Ziehharmonika lustige Wanderlieder zum gemeinsamen Gesang anstimmte und seine Gattin Christa die Gruppe mit Lockerungs- und Dehnübungen für den Rückweg fit machte.

Für Verpflegung unterwegs in fester und flüssiger Form wie die beliebten „Fettebrote” sorgten Mitglieder des Fördervereins der Martin-Buber-Schule. Der Zufall wollte es, dass man sogar inmitten des Waldes Zeuge einer Großübung heimischer Feuerwehren wurde. Zudem begleitete der Malteser-Hilfsdienst die Wanderung mit einem Fahrzeug. Nach der Rückkehr auf das Klinikgelände zur Mittagszeit wartete auf alle Teilnehmer eine große Portion deftigen Eintopfes, der von der Polizei und der „Aktion für Menschen mit Behinderung” gesponsert wurde.

Quelle: Gießener Anzeiger 08.10.2013, fod/Foto: Docter

Gießen, 20.09.2013

Der Weg ist das Ziel:
Einladung zur gemeinsamen barrierefreien Wanderung

Befestigter, ebener Waldweg"Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah" ... Goethes Motto nehmen wir auch in diesem Jahr zum Anlass, um eine gemeinsame barrierefreie Wanderung durch den Schiffenberger Wald zu unternehmen. Unter der Schirmherrschaft von Herrn Polizeipräsident Manfred Schweizer möchten wir Sie hierzu ganz herzlich einladen!

Sa., 05. Oktober 2013 von 9:30 Uhr bis ca. 14 Uhr. Treffpunkt: Am Haupteingang der Vitos Klinik (ehemals PKH) Gießen, Licher Str. 106.

Der Weg führt uns von der Vitos Klinik in Richtung Ostschule, am Klingelbach entlang zum Schiffenberg und zurück zur Klinik. Auf der etwa 10 km langen Strecke werden wir den schönen Schiffenberger Wald naturnah erleben. Für Verpflegung und Überraschungen ist bestens gesorgt. Gegen 13 Uhr werden wir in diesem Jahr erneut wieder Gelegenheit haben, uns in der Kantine der Vitos Klinik zu stärken. Dieses Jahr wird uns ein leckerer Erbseneintopf serviert!

Mit der gemeinsamen Wanderung wollen wir die langjährige Tradition des Landeskommandos Hessen fortführen. Mit ehemaligen Bundeswehr-Angehörigen, Josef und Christa, dem Förderverein der Martin-Buber-Schule, Familie Wirkner und weiteren Engagierten möchten wir in einer lockeren Atmosphäre diese Rundwanderung erleben.

Die Wanderstrecke ist auch für Rollstuhlfahrer befahrbar. Begleitschutz erhalten wir nicht nur durch den Polizeipräsidenten, sondern auch durch den Malteser Hilfsdienst, der uns mit einem Fahrzeug begleiten wird.

Der Gießener Arbeitskreis für Behinderte würde sich freuen, Sie am Wandertag mit Ihren Angehörigen und Freunden begrüßen zu dürfen!

Aus organisatorischen Gründen bitten wir nach Möglichkeit um Rückantwort bis 25. September unter 0171-3855547 oder per E-Mail an info@gakfb.de.

» Einladung zur GAB-Wanderung 2013 (PDF, 54 KB)

Gießen, 08.02.2013

i-Börse 2. Auflage

Titelseite Broschüre i-Börse, Informationen für Menschen mit BehinderungGießener Behindertenwegweiser aktualisiert
Die Broschüre i-Börse Informatives für Menschen mit Behinderungen steht Ihnen im Servicebereich nun in der aktuellen 2. Auflage zum Download zur Verfügung.

Im Menüpunkt 7. Behindertenwegweiser wurden unsere Homepageseiten entsprechend der Broschüre i-Börse erweitert und und aktualisiert.

» Behindertenwegweiser

» Service

Buseck, 11.01.2013

Über 4.400 Euro für Gießener Arbeitskreis für Menschen mit Behinderung

Der "Advent an der Brandsburg" war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Dass dies nicht nur dem subjektiven Empfinden vieler Besucher entspricht, sondern sich auch eindrucksvoll in Zahlen niederschlägt, wurde nun bei der offiziellen Spendenübergabe mehr als deutlich.

Scheckübergabe: 4.405,06 Euro kamen bei der Gemeinschaftsaktion "Advent an der Brandsburg" der Alten-Busecker Ortsvereine zusammen. Scheckübergabe: 4.405,06 Euro kamen bei der Gemeinschaftsaktion "Advent an der Brandsburg" der Alten-Busecker Ortsvereine zusammen. Foto: Schwarz

4.405,06 Euro - und damit mehr als im letzten Jahr - kamen bei der Gemeinschaftsaktion der Alten-Busecker Ortsvereine zusammen und wurden nun an die Vorsitzende des Gießener Arbeitskreises für Menschen mit Behinderung, Kornelia Steller-Nass (Mitte), übergeben.

Die Alten-Buseckerin zeigte sich sichtlich gerührt über die großzügige Zuwendung und konnte die Höhe der Spende kaum begreifen. Der Advent an der Brandsburg sei bereits im zweiten Jahr zu einer Veranstaltung geworden, die Alten-Buseck ausmache und die Menschen zusammenbringe, schwärmte sie. Sie freute sich zudem, dass es immer noch so viele Vereine und Menschen gibt, die sich ehrenamtlich engagieren und für die gute Sache zusammenstehen.

Die Spende wird für Freizeitmaßnahmen für schwerstbehinderte Kinder verwendet werden, ein leider im Landkreis immer noch sehr seltenes Angebot. Daher wolle man, wie bereits im vergangenen Jahr, 40 Kindern an zwei Wochen in 1:1 -Betreuung ein paar schöne Tage bereiten und gleichzeitig die Eltern entlasten. Auch acht Familien aus Buseck haben bereits diese Angebote in Anspruch nehmen können, betonte Steller-Nass.

Trotz der umfangreichen und zeitintensiven Vorbereitung zeigten sich alle Beteiligten im gemeinsamen Rückblick auf die Veranstaltung zufrieden mit der Aktion, die mit Sicherheit auch im nächsten Jahr wieder, wie gewohnt am zweiten Dezembersamstag, in und um die Brandsburg stattfinden werde. Ein besonderer Dank ging desweiteren an die Inheidener Produktions- und Vertriebsgesellschaft (IVP), die mehr als 60 hochwertige Preise im Gesamtwert von über 1000 Euro für das beliebte Barriere-Quiz im Foyer der Brandsburg zur Verfügung gestellt hatte, sowie an die Gemeinde Buseck, die für eine weihnachtliche Atmosphäre in Form eines Weihnachtsbaumes und Lichterketten gesorgt hatte.

Quelle: Busecker Anzeiger 11.01.2013, sas/Foto: Schwarz

[ Schlagworte ]


Gießen für Behinderte - Behindert in Gießen - Informationen für Menschen jeden Alters mit Behinderung, von Behinderungen Bedrohte und ihre Angehörigen:
Angehörige, Arbeit, Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsassistenz, Arbeitsplatz, Arbeitstherapie, Arbeitsunfall, Ausbildung, Autismus, Barrierefrei, Behindert, Behindertenbeauftragte, Behindertenseelsorge, Behindertensport, Behinderung, Beratungsangebot, Berufsförderung, Berufsvorbereitung, Betreuer, Betreutes Wohnen, Betreuung, Bewegungsfähigkeit, Bewegungsmangel, Blind, Blindengeld, Chronische Krankheit, Dialysepatient, Eingliederungshilfe, Engagement, Erfahrungsaustausch, Erwerbsminderung, Erziehungsberatung, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Familie, Familienfreizeiten, Familienunterstützung, Förderbedarf, Fördern, Förderschulen, Förderung, Fortbildung, Frauenbeauftragte, Freizeiten, Freizeitgestaltung, Frühfördersystem, Gebärdensprachdolmetscher, Gehbehinderung, Gehhilfe, Gehörlos, Gehörlosensport, Gießen, Grundsicherung, Hausnotruf, Hilfen, Hilflos, Hilfsmittel, Hören, Integration, Integrationsfachdienst, Integrationsplätze, Interessensvertretung, Jugendheim, Jugendlich, Jugendtreff, Kinder, Kindergarten, Kindergeld, Kinderkrankengeld, Kommunikation, Koordinierungsstelle, Körperbehindert, Kurzzeitpflege, Lebenshilfe, Leistungen, Leistungsfähigkeit, Lernbehinderung, Lernen, Lernhilfe, Maßnahmen, Mehrfachbehinderung, Mobilität, Multiple Sklerose, Nachteilsausgleich, Parkerleichterung, Patientenverfügung, Pflegebedürftigkeit, Pflegedienst, Pflegegeld, Pflegehilfsmittel, Pflegekräfte, Praktisch Bildbare, Psychische Erkrankung, Reha, Rehabilitation, Rollstuhl, Rundfunkgebührenbefreiung, Schule, Schüler, Schülerwohnheim, Schwerbehindertenausweis, Schwerbehinderung, Schwerhörigenbund, Sehbehindert, Selbsthilfegruppen, Sonderpädagogische Förderung, Sozialberatung, Sozialgesetzbuch, Sozialhilfe, Sozialtariftelefon, Spastisch Gelähmte, Sport, Sprachbehinderung, Sprachheilschule, Sprechen, Stotterer, Student, Studentenwerk, Studienassistenz, Studium, Stumm, Tagesförderstätten, Tagespflege, Tagesstätten, Taub, Taubstumm, Technische Hilfsmittel, Therapeutisches Reiten, Therapie, Transplantiert, Umbaumaßnahmen, Universität, Unterstützungsleistung, Verhinderungspflege, Versorgung, Versorgungsamt, Vorsorgevollmacht, Werkstätten, Wohlfahrtsverband, Wohnheimplätze, Wohnungsberechtigungsbescheinigung, Wohnungsförderung ...